Herbstzauber
Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Hochsaison des Rotweins. Drei Köstlichkeiten vereint das Oktober-Probierpaket, zwei stammen
aus Frankreich, eine aus Italien. Ihre Absender bürgen für Erstklassiges, selbstverständlich aus biologisch zertifizierter Produktion.
> Mâle 2022
> Dolcetto d’Alba 2023
> La voie des Anges 2024
> Bestellen Sie das aktuelle Probierpaket
Diese drei Weine werden den Abonnentinnen und Abonnenten des Probierpaket-Abos automatisch zugestellt. Pro Kunde kann nur ein Probierpaket bestellt werden.
Domaine de Roquemale
Valérie und Dominique Ibanez, der Name deutet es an, haben Vorfahren in Spanien,in Katalonien. Aufgewachsen sind die beiden jedoch im Hérault, einer Gegend unweit Montpelliers, wo vor allem Wein angebaut wird. Ihre Eltern lieferten die Trauben der La Cave Coopérative de Villeveyrac. Dagegen wirkt die Produktion der beiden «vignerons indépendents» bonsaimässig. 2001 kelterten sie, als Quereinsteiger, ihren ersten Jahrgang. Dafür standen ihnen Parzellen im Tal von Roquemale zur Verfügung, alte Anlagen, etwas versteckt hinter einem Viadukt, der für den Bauxitabbau in der Gegend gebaut worden war. Die Bögen des von weit her sichtbaren Bauwerks wurden zum Logo des Betriebs.
Brezza
Die 1885 gegründete Azienda Agricola Brezza zählt zu den traditionsreichsten Weinhäusern im Barolo-Gebiet. Bereits 1910 wurden hier erste Flaschenweine abgefüllt. Der Keller befindet sich unweit des kleinen Dorfzentrums von Barolo mit Blick auf das markante Castello. 16 Hektaren eigene Rebberge werden bewirtschaftet, seit 2010 nach biologischen Grundsätzen. Zum Betrieb gehört ein Hotel mit einem beliebten Restaurant Brezza-Weine zeichnen sich ganz besonders durch ihre Qualität als ideale Essensbegleiter aus. Ob Dolcetto, Nebbiolo oder Barolo, alle sind ausgesprochen harmonisch, zurückhaltend und zugänglich.
Château Couronneau
1994 erwarb die Familie Piat Château Couronnau in der Nähe von Bergerac. Sie renovierten die Anlage von Grund auf, und auch die rund um das Schloss gelegenen Weingärten wurden wieder kultiviert und neu bestockt. 1999 erfolgte die Umstellung auf biologischen Rebbau, seit 2011 werden alle 40 Hektaren nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Der Grossteil der Fläche ist mit Merlot bestockt, dessen Trauben werden zu unterschiedlichen Produkten gekeltert: charaktervoll der Bordeaux Supérieur, besonders gehaltvoll die Cuvée Pierre de Cartier. Auch ein köstlicher Weisswein steht im Angebot. Und seit kurzem bietet Kellermeister Grégoire Piat eine süffige, rote Cuvée an, gekeltert aus Merlot- und Malbec-Trauben.


