Trilogie im Takt
Diese drei Weine verkörpern ihre Herkunft: Patricia Ortellis Weisser steht für Leichtigkeit und Subtilität aus der Provence, Amastuolas Primitivo für apulische Reife, Nelemas Cuvée aus Monastrell und Tempranillo für valencianisches Zusammenspiel. Drei beliebte Küferweg-Weine präsentieren sich in Bestform.
> Patricia Ortelli blanc 2024
> Primitivo 2021
> Tempranillo Monastrell 2024
> Bestellen Sie das aktuelle Probierpaket
Diese drei Weine werden den Abonnentinnen und Abonnenten des Probierpaket-Abos automatisch zugestellt. Pro Kunde kann nur ein Probierpaket bestellt werden.
Château La Calisse
Seidenfeines stammt von Château La Calisse in der Provence. Patricia Ortelli ist eine Meisterin subtiler Gewächse. Der Betrieb befindet sich 80 Kilometer von der Côte d’Azur entfernt in den Coteaux Varois en Provence. Aus den lokalen Sorten Rolle, Clairette und Grenache blanc keltert Patricia Ortelli Jahr für Jahr atemberaubende Weissweine und aus Grenache und Syrah betörende Rosés und Rotweine. Eines der Geheimnisse liegt in den geringen Erträgen. Nicht mehr als 35 Hektoliter pro Hektare werden produziert. Das tun andere auch und erzeugen doch nicht so Seidenfeines. Der französische Autor Didier van Cauwelaert sagt es so: «Das Geheimnis von Château La Calisse ist das Aufeinandertreffen von einem Stück Erde, von Leidenschaft und Savoir faire.»
Amastuola
Amastuola, unweit der Hafenstadt Taranto gelegen, geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Auf 200 Metern über Meer erbaut, dem höchsten Punkt eines flachen Plateaus, bot die burgähnliche Konstruktion Schutz vor allerlei Ungemach. Typisch für eine Masseria sind die Unterteilung in Herrschaftshaus, Landarbeiterunterkünfte und Wirtschaftsräume, auch eine Kapelle gehört dazu. 1994 erwarb die Familie Montanaro Amastuola und begann umsichtig, die brachliegende Anlage umzugestalten. Sie liegt im Naturschutzpark Terra delle Gravine. Heute stehen 110 Hektaren Weingärten im Ertrag, damit ist Amastuola Apuliens grösster Bioweinbaubetrieb. Ein Schwerpunkt liegt im Anbau von Primitivo.
Neleman
Derrick Neleman ist zu seinem bisher grössten Abenteuer aufgebrochen. Seit 2013 produziert er unweit Valencias eine Reihe aufsehenerregender Weine. Das alles kommt nicht aus heiterem Himmel. Der Holländer ist in biodynamischer Landwirtschaft ausgebildet und kam während seiner Arbeit in der Lebensgemeinschaft Bingenheim auch mit deutschen Winzern in Kontakt. Er begann mit Biowein zu handeln und packte zu, als sich die Gelegenheit bot, in Valencia Land und Keller zu erwerben. Schlüsselfigur im Unternehmen ist Diego Fernández Pons. Pons bringt das önologische Fachwissen mit und ist in der Region bestens vernetzt.