2 x mit, 1 x ohne
Erstmals bieten wir in einem Probierpaket auch einen «Wein» an, der entalkoholisiert wurde. Produziert hat den Rosé das Bioweingut Lenz, Basis sind sogenannte Piwi-Sorten. Den Weiss- und Rotwein steuern die beiden südfranzösischen Weingüter Domaines Paul Mas und Domaine Coston bei.
> Terrasses du Larzac 2023
> Paul Mas Blanc 1892 2024
> Rosa Lenz ohne (neu im Sortiment)
> Bestellen Sie das aktuelle Probierpaket
Diese drei Weine werden den Abonnentinnen und Abonnenten des Probierpaket-Abos automatisch zugestellt. Pro Kunde kann nur ein Probierpaket bestellt werden.
Domaine Coston
Im Nordwesten Montpelliers, im kleinen Dorf Puéchabon, keltern die Gebrüder Jean-Marc und Philippe Coston typische und charaktervolle Herkunftsweine aus dem Languedoc.Basis sind hervorragende Lagen und alte Reben, die von ihrem Vater gepflegt werden. Bis zum Eintritt der Söhne wurden die Trauben der lokalen Genossenschaft geliefert. Basis der Rotweine sind allem voran die traditionellen Sorten Carignan, Cinsault und Grenache und vermehrt auch Syrah. Sie werden, da ihr Erntezeitpunkt unterschiedlich ist, einzeln ausgebaut und vor der Abfüllung cuvetiert werden.
Domaines Paul Mas
Aus einem kleinen Erbe schuf Jean-Claude Mas einen der bedeutendsten Betriebe im Languedoc. So startete Jean-Claude im Jahr 2000 in der Lebensmitte mit der klaren Vorstellung, «beste Weine zu günstigsten Preisen anzubieten». Nicht in Frankreich, wo die Plätze besetzt seien und ein konservatives und zu konkurrenzielles Umfeld herrsche. Jean-Claude Mas hatte von Beginn weg das Ausland im Blickfeld. Jean-Claude Mas perfektioniert, was das Languedoc zu bieten hat, und erntet dafür Auszeichnungen am laufenden Band. So wurde er 2019 von «Mundus Vini», Deutschlands grösstem internationalen Weinwettbewerb, als «bester französischer Produzent» geehrt.
Bioweingut Lenz
Am Iselisberg im Thurgau befindet sich der grösste Deutschschweizer Bio-Weinbaubetrieb. Für die Weinhandlung am Küferweg haben die beiden fünf exklusive Weine kreiert: Weiss, Rosé, Rot und je einen gemischten Satz weiss und rot, wir nennen sie Gemischter Lenz. Sie alle sind mehrheitlich aus pilzwiderstandsfähigen Sorten gekeltert; dies gilt auch für die alkoholfreien Produkte, die 2025 lanciert wurden. Praktisch die gesamte Lenzschen Anbaufläche ist mittlerweile mit sogenannten Piwis bestockt, bei deren Kultivierung Kupfer für Roland Lenz zukunftsweisend.